The Notebooks of Schubert Ogden

PDF Version of this Document

I've noted elsewhere that the most obvious parallels to, or precedents for, my own understanding of the origin of the church and its witness are the understandings of John Knox and Rudolf Bultmann.

What I would note here is Willi Marxsen's formulation of yet another parallel or precedent understanding in his Anfangsprobleme der Christologie: 18:

"Durch Jesus allein ist die Kirche nicht entstanden. ...
"Wer Jesus verkündigt, sagt damit eine Relation zu Jesus aus, und zugleich sagt er diese Relation an, damit der Hörer dieser Verkündigung in die Relation hineingenommen wird. . . .
"Wenn nun Jesus allem Glauben vorausgeht, sagt der Glaubende doch erst Jesus aus, nachdem er in diese Relation hineingenommen ist. Das sollte mit dem Satz gesagt sein, daβ durch Jesus allein die Kirche nicht entstanden ist. Das Urdatum der Kirche ist also nicht eine Person, sondern eine von dieser Person ausgehende Relation. So gehören Jesus und der Glaube zusammen. Genauer muβ man wohl sagen: Jesus und der Glaubende gehören zusammen. Sie sind durch eine Relation verbunden."

Clearly, Marxsen's distinction between "Jesus" and "der Glaubende" functions equivalently with Knox's distinction between "person" and "community"; Bultmann's, between "the reconciling activity of Christ" and "the word/ministry of reconciliation"; and my own, between Jesus as "the explicit primal ontic source" and the apostles' experience of his decisive significance as "the explicit primal noetic source."

22 February 2005

  • No labels