The Notebooks of Schubert Ogden

SCANNED PDF

In rereading what Gogarten has to say about Luther's understanding of the First Commandments and faith (Luthers Theologie: 50 f.), I've suddenly realized that
Luther makes the same distinction in substance that I make when I allow that "I obviously use 'action' in more than one sense" (see attached).

Hier beim Ersten Gebot, das von mir fordert, daß ich mich auf Gott als auf den verlassen solI, der mein Gatt sein will, ist es Gott, wie er sich in seinem eigensten Wesen, nämlich als der, der dem, das nicht ist, ruft, daß es sei, sich dem Menschen zuwendet und sich ihm, indem er ihn ins Sein ruft, als sein Gott zusagt. Darum ist alles nichtig, was der tut, der dieses Gebot beiseite läßt, wenn er auch alle anderen Gebote, seien es göttliche oder menschliche, hielte. Und wie dieses Gebot 'das Maß, die Richtschnur, die Kraft aller anderen Gebote ist, an dem sie wie aIle Glieder hängen und von ihm leben und bewegt werden,' so ist 'der Glaube als das diesem Gebot entsprechende Werk das Haupt und die Kraft aller anderen Werke und in aller Wahrheit jenes umfassende Wirkliche (verissime universale illud reale), das das Eine in allem ist, so daß kein Werk gut ist, wenn es nicht der Glaube ist, der es getan hat oder, richtiger, wenn es nicht ganz und gar vom Glauben als einem neuen Sauerteig erfüllt und durchwaltet ist' (5, 395, 4).

Diese Sätze machen . . . mit genügender Deutlichkeit klar, daß das Erste Gebot, wie Luther es versteht, nicht ein Gebot ist wie alle anderen. Denn der, der in ihm spricht, ist nicht nur und durchaus nicht in erster Linie einer, der gebietet, sondern der, der gibt, und zwar sich selbst, indem er sich mit seinem schöpferischen Wort und darum in der Fülle seines göttlichen Wesens dem Menschen zuwendet. Das meint Luther, wenn er in einer Glosse zu dem Ersten Gebot aus dem Jahre 1530 höchst paradox sagt, dieses sei insofern recht eigentlich das Erste Gebot, weil nichts in ihm geboten werde. Es sei die VerheiBung, die die Quelle aller VerheiBungen ist und das Haupt aller Religionen und aller Weisheit, und es begreife das Evangelium und Christus in sich (30 II, 358, 2). So ist es der allmachtige Schopfer Himntels und der Erden, der hier sein schopfungsmachtiges Wort spricht, aus dem wie aus einem groBen Ozean 'alles stromt und wieder in es zurUckflieBt, so daB nie eine Stimme gehort worden ist, noch irgendwann zu horen sein wird, die reicher ware an Trost, aber (so fugt Luther hinzu) auch keine, die harter ware, als die des Ersten Gebotes: "Ich bin der Herr, dein Gotf" (14,640,24). Das Erste Gebot ist das trostreichste Wort, das der Mensch horen kann, wenn er in und mit der Antwort darauf, die er im Glauben gibt, dem Gott entspricht, der sich ihm darin als seinen Gott verspricht, und ihm so gerecht wird. Es ist dann das Wort des Lebens und zwar des Lebens, das wir mit Gott in Ewigkeit leben werden (40 III, 495, 5). Es ist aber eben dieses selbe Wort, das dem Menschen, wenn er sich ihm versagt, zu dem hartesten und strengsten wird, das es fUr ihn gibt.

Clearly, the distinction Luther makes between "the First Commandment" and "all
other commandments, divine and human," either is or is something like the distinction I
make between "transcendenta1" and "categorial"-just as he evidently also needs either
2
it or something like it to clarify his corresponding distinction between "faith" and "all other works." The First Commandment is a commandment, but it really is thefirst commandment because, paradoxically, nothing is commanded in it. It is, in reality, "the promise that is the source of all promises and the head of all religions and wisdom [se. philosophy!]." Similarly, faith as the work corresponding to the First Commandment is and is not a work because it is "the head and the power of all other works," without which they neither are nor can be good.
Nor could Luther be clearer that the First Commandment also includes within itself "the gospel and Christ"l
27 December 2009
I obviously use "action" in lnore than one sense.
I use it in a proper, if not a narrow, sense, when I contrast it with "selfunderstanding," or "existence," or use it synonymously with "life-praxis" (as I do, for instance in Doing TheologtJ Today: 116144, 148).
But I also use it-or clearly imply I would use it-in a broad sense. This is evident simply from my talk of "actualizing" (or, occasionally, "enacting") self understanding, or self-understanding "actualizing existence" in the emphatic sense of human existence, or existence that understands (see, e.g., ibid.: 111, 145). But it becomes explicitly clear in the summary of my view in Notebooks, 13 November 1993, where I define "the broadly moral" as "having to do with human action in relation to, or in the context of, reality," and then go on to say that my further distinction between "the categorial" and "the transcendental" applies to "the broadly moral" as well as to "the broadly natural," because "life-praxis" refers to the categoriallevel of human action, even as "self-uderstanding" refers to its transcendental level.

—Tracking Notebooks, 23 March 2001
                                                                                                                                     * * * * * * *

To understand myself in a certain way is to behave in a certain way. This is true not only in the sense that how I behave expresses how I understand myself, but also in the sense that understanding myself is itself already a form of behavior. It is, one may say, the primal, or transcendental, form of behavior in which all other categorial forms have both their point of origin and their abiding principle.

—Tracking Notebooks, 5 January 2009

 

  • No labels